
By Jessica Brückner
Zum Einstieg werden einige Hintergrundinformationen zum Leben im thirteen. Jahrhundert geliefert. Es wird kurz dargestellt werden, unter welchen Umständen die Menschen lebten, welche Werte sie hatten und welche Auffassungen über das Leben und den Tod verbreitet waren. Außerdem erfolgt eine kurze Erläuterung zum Stichwort „Sünden“ bzw. „Todsünden“. Dazu werden unterschiedliche Aufsätze und Veröffentlichungen herangezogen.
Dem folgt ein kurzer Abschnitt über das Leben als Begine bzw. unter Beginen, so wie es Ursula Peters in ihrer Forschungsarbeit darstellt.
Auch wird untersucht werden, ob sich eine Leserschaft ausmachen lässt, an die das umfassende Werk gerichtet warfare, wobei wieder unterschiedliche Meinungen von Forschern zu diesem Thema verglichen werden, die nicht immer unbedingt übereinstimmen, aber doch in eine bestimmte Richtung weisen.
Außerdem wird der Frömmigkeitsbegriff (ebenfalls in Bezug auf die damalige Zeit) geklärt, und zwar gestützt auf die Definition von Klaus Schreiner.
Dieser gesamte erste Teil der Arbeit soll helfen, sich besser in die mittelalterliche Zeit einzufühlen, in der das Werk entstand und außerdem die Wichtigkeit von Glauben und sündenfreiem Leben für den Menschen im 13.Jahrhundert unterstreichen. Die Darstellung der genannten Themen soll zudem langsam an das eigentliche Thema heranführen, nämlich die Frömmigkeitslehren im textual content Mechthilds.
Im Hauptteil geht es größtenteils um die Ausgestaltung des Lebens auf der Erde, additionally um die Frage, wie es der/dem Einzelnen gelingen kann ein tugendhaftes Leben zu führen, um Gott zu gefallen und nach dem Tod nicht in die Hölle zu gelangen.
Read Online or Download Anleitung zu einem Leben der Gottsuche – Frömmigkeitslehren in Mechthilds von Magdeburg Werk "Das fließende Licht der Gottheit" (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Lost in Laberland: Neuer Unsinn in der deutschen Sprache (Beck'sche Reihe) (German Edition)
Voller Murks und Geschwafel ist die deutsche Sprache. Das liegt nicht am Deutschen, sondern an denen, die es geschwätzig und dauertalkend verwenden. Es wimmelt von neuen Blähwörtern und infantilen Fügungen, geschraubten Werbefloskeln und misslungenen Apostrophen. «Lost in Laberland» ist ein Wegweiser im Dickicht der Sprache, eine Stilkunde und Pannenhilfe, ohne pädagogischen Eifer, dafür mit dem Willen zur Pointe.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Balladen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, summary: Spiel nicht mit den Schmuddelkindern[. .
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: NDL 1 - Seminar, Sprache: Deutsch, summary: 1 Einleitung1. 1Ein paar einleitende Worte zur ArbeitErstmals im Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla (1856-1874) erschienen, gilt Romeo und Julia auf dem Dorfe als das heute wohl bekannteste Werk des Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, summary: Der Literaturwissenschaft fehle es schlichtweg an „Stil“, einem Schriftsteller wie ihm gerecht zu werden, urteilte einmal Mara Delius in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
- Jan-Dirk Müllers "Spielregeln für den Untergang": Eine Neuorientierung in der Nibelungenliedforschung (German Edition)
- Friedrich Schillers "Kabale und Liebe". Eine Kritik an zeitgenössischen politischen Zuständen (German Edition)
- Einführung in die Semantik (Germanistik kompakt) (German Edition)
- John Hersey: Hiroshima, 6. August 1945 - eine Reportage (German Edition)
- Die Dynamik der Rache im Beowulf-Epos (German Edition)
- Scheinbare und unscheinbare Körperlichkeit in Ulrich von Liechtensteins "Frauendienst" (German Edition)
Extra resources for Anleitung zu einem Leben der Gottsuche – Frömmigkeitslehren in Mechthilds von Magdeburg Werk "Das fließende Licht der Gottheit" (German Edition)
Example text